Ziele
Das 2018 verabschiedete neue Leitbild der IMG benennt als Ziele, die Wirtschaftskraft und das Image des Landes Sachsen-Anhalt zu stärken. Daher ist die IMG ihren Partnern gegenüber zu einer hohen Beratungs- und Servicequalität verpflichtet. Sie stellt sich somit dem Anspruch, eine der modernsten und serviceorientiertesten Wirtschaftsförderungen Europas zu sein.
„Think Big“
Image, Internationalisierung und Fachkräfte sind aus Sicht der IMG die entscheidenden Stellschrauben für erfolgreiche Transformation in Ostdeutschland. Dafür müssen Land und Unternehmen Weltoffenheit zeigen.
Kommentar

Drei Fragen an Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt und Aufsichtsratsvorsitzender der IMG.
Was sind die größten Herausforderungen für die Wirtschaft im Land, und wie kann die Wirtschaftsförderung bei Lösungen unterstützen?
Wegmarken
weiter voran
Wir bleiben nicht stehen, sondern begreifen die Entwicklung der IMG als einen kontinuierlichen Prozess. Bei der Erreichung unserer Ziele orientieren wir uns an einem modernen Leitbild und an definierten Kernaufgaben.
Wir sind gut vernetzt und denken in Kooperationen
Wir verfolgen die Ziele unseres Leitbildes konsequent
Wir beschreiten im Marketing neue Wege
Wir schärfen
unser Profil im Unternehmensservice
Wir setzen auf Cross-Innovation und Kreativität
Meilensteine
Weggefährten
Ein partnerschaftliches Netzwerk von Expertinnen und Experten begleitet uns auf dem Weg, unser Land zukunftsfähig zu gestalten. Ob Fachbeirat, Kooperationspartner aus Wirtschaft und Politik oder regionale Verbände – alle vereint die Leidenschaft, Sachsen-Anhalt als Wirtschaftsstandort und Land zum Reisen und Leben nach vorne zu bringen.

Christin Eisenschmid
Geschäftsführerin Intel Deutschland
„Im Zentrum Europas und mit Top-Talenten, hervorragender Infrastruktur und einem bestehenden Ökosystem von Lieferanten und Kunden ist Deutschland und Sachsen-Anhalt ein idealer Ort, um die „Silicon Junction“ zu etablieren. Außerdem machen weiche Faktoren einen Standort attraktiver. Alle Indikatoren für eine hohe Lebensqualität wie Bildung, Freizeitaktivitäten oder kulturelle Angebote sind dabei wichtig. Wir freuen uns, bei unserer Ansiedlung in der IMG einen guten Wegbegleiter gefunden zu haben.“
Götz Ahmelmann
CEO Mitteldeutsche Flughafen AG
„Es ist das wirtschaftliche und touristische Potenzial der Region, das uns als Mitteldeutsche Flughafen AG mit der IMG verbindet. Unsere Arbeit funktioniert wie selbstverständlich über Landesgrenzen hinweg. Wir schätzen die Kompetenz, den Weitblick und das Engagement der IMG. Deshalb rücken wir eng zusammen, um weitere Unternehmen anzusiedeln und den Standort rund um den Flughafen Leipzig/Halle als Herz und Motor der Region zu entwickeln. Ich bin sicher, dass uns das weiter gut gelingt.“


Hans-Joachim Münch
Geschäftsführender Gesellschafter der SONOTEC GmbH, Halle (Saale)
„Ein modernes Landes-Image unterstützt unsere bundesweite Mitarbeitersuche. Die Gewinnung neuer Mitarbeiter ist für wachsende Unternehmen im Land Sachsen-Anhalt nicht einfach. Die Demografie, aber auch die Struktur der Arbeitswelt verändern sich schnell. Deshalb brauchen wir Zuwanderung, nicht nur aus dem Ausland, sondern auch aus anderen Regionen Deutschlands. Die verschiedenen Kampagnen unserer IMG, die unser Bundesland als ein Schönes und Lebenswertes darstellen, sind deshalb begrüßenswert. Als Teil dieser Initiativen zum Beispiel der Medizintechnik-Branche, profitiert die SONOTEC in den letzten drei Jahren mit einer Reihe von guten Neueinstellungen aus allen Teilen Deutschlands. Aber auch die Broschüre „Echt schön“ ist echt schön und interessiert nicht nur für Touristen – sondern auch neue potentielle „Landeskinder“.“
Dr. Gunnar Schellenberger
Staatssekretär für Kultur (2020)

Mathias Schulz
Managing Director Health + IT Campus
„Wir blicken auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der IMG zurück und freuen uns über die daraus resultierenden Projekte. Neben der Kooperation mit einem israelischen Accelerator-Programm konnten wir durch unsere gemeinsame Überzeugungskraft ein Start-up aus Israel, eines aus Braunschweig sowie ein Medizintechnikunternehmen aus Singapur für die Ansiedlung in Sachsen-Anhalt gewinnen. Die Zusammenarbeit mit der IMG zeigt, wie gewinnbringend es sein kann, wenn öffentliche Förderungen mit Business Know-how aus der freien Marktwirtschaft ihre Kompetenzen ergänzen.“